
Gießerei
Ausgewählte Rußtypen dienen als Schmiermittel in Metallgießprozessen. In Gussformen helfen sie beispielsweise bei der Herauslösung des Endprodukts, andernfalls würde es kleben.
Beim Metallgießverfahren würde die Oberfläche des geschmolzenen Metalls bei sehr hohen Temperaturen oxidieren, an der Luft verbrennt Carbon Black bei hohen Temperaturen und vermeidet die Oxidation. Je nach Rußtyp variiert die Starttemperatur. Carbon Black ermöglicht auch eine gute Wärmeleitfähigkeit, abhängig von der Partikelgröße und der Rußform (Pulver oder Perlen).
Im Stahlguss werden Formmassen verwendet, um die Oberfläche gegen Oxidationsprozesse abzudecken und zu schützen. Ruß ist eines von einem Dutzend Additiven im Gießpulver. Die hohe Temperatur dieses Prozesses erfordert eine komplexe Mischung, um diesem Prozess für die benötigte Zeit standzuhalten. Ruß hilft bei der Regulierung. Im Kupferstrangguss können einige spezielle Carbon Black-Typen ohne Zusatzstoffe zum Abdecken und Schützen des flüssigen Kupfers eingesetzt werden. Die Temperatur dieses Prozesses ist wesentlich niedriger.